

Copyright: Markus Bassler
Erstklassige Rieslinge, ökologische Bewirtschaftung und höchste Qualität: Eva Fricke, die ihr 17 Hektar großes Weingut im Rheingau aus eigener Kraft aufgebaut hat, pflegt einen hohen Anspruch an sich und ihre Arbeit. 2006 gegründet, besteht ihr Portfolio heute zu 98 Prozent aus Rieslingen, die sich längst in der Welt der Spitzenweine etabliert haben. Zu den Abnehmern zählen Sterneköche und Luxushotels aus aller Welt und ihre Raritäten erzielen Spitzenpreise bei renommierten Versteigerungen. Dabei verzichtet die international gefeierte Winzerin gänzlich auf Herbizide und Pestizide, der Anbau erfolgt seit 2011 nach ökologischen Richtlinien, das Weingut ist seit 2016 EU Bio-zertifiziert. Seit 2017 ist es auch bei der „Vegan Society“ registriert und im gleichen Jahr erfolgte der Beginn biodynamischer Anwendungen. Besonderen Fokus legt Eva Fricke auf das historische Erbe der Region: Die Böden und Mikroklimata, die teils sehr alten Rebstöcke und der Charakter eines jeden Weinjahres – all das bringt sie in ihren Weinen zum Ausdruck, indem sie rein handwerklich und sensibel mit dem arbeitet, was die Natur ihr vorgibt.
Erfolgreiche Charity-Auktion der Golden Vines Awards 2022
Versteigerungslos von Weingut Eva Fricke und Restaurant Lafleur bringt mehr als 17.000 Euro/15.000 Pfund ein
Golden Vines Awards 2022
Weingut Eva Fricke und Restaurant Lafleur mit exklusivem Versteigerungslos
Rekordauszeichnung im Rheingau
Drei Mal 100 Punkte von Robert Parker und James Suckling für das Weingut Eva Fricke
„Das Weingut ist eines der spannendsten der Region…“
Der Feinschmecker zeichnet Eva Fricke im Rheingau als eines der besten Weingüter Deutschlands 2020 aus
Visionärin mit Weitblick: Eva Fricke als wegweisende Persönlichkeit und innovative Winzerin in der hart umkämpften Weinbranche
Handarbeit im Einklang mit der Natur: Individueller Weinanbau auf Basis von Intuition, Zeit und den natürlichen Gegebenheiten der Weinberge
Ausgezeichnetes Weingut: Drei Mal 100 Punkte von Robert Parker und James Suckling in 2020; Sotheby’s Auktion 2021, zweiter und dritter Platz bei den Golden Vines Awards 2021 und 2022 in der Kategorie World’s Best Rising Star
Erstklassige Rieslinge aus besten Lagen: Fruchtige Weine aus dem oberen Rheingau und mineralische, salzige Nuancen von den nördlichsten Weinbergen rund um Lorch und Lorchhausen
Biologischer Weinanbau: seit 2016 EU-Bio-zertifiziert, seit 2017 bei der „Vegan Society“ registriert und im gleichen Jahr mit biodynamischen Anwendungen begonnen
Seit 2019 Bewirtschaftung zweier Hektar der historischen Weinberglage Mönch-Hanach der Rheingau-Legende Domäne Schloss Eltz; Bio Zertifizierung angestoßen und Erstveröffentlichung der Neu-Interpretation für 2023/24 geplant